Bei leichtem Hochnebel entstand am späten Vormittag diese Aufnahme des Fleckengebiets AR2021 mit der Skyris274 – ehe schnell aufziehende Bewölkung den Blick auf das Tagesgestirn verdeckte.
Category Archives: 06. Sonnenflecken im Weisslicht
Beobachtung am 29.03.2014
Die Sonnenoberfläche zeigt sich im Weisslicht weiterhin ereignisarm: Die Fleckengruppen der vergangenen Tage nähern sich weiter dem Sonennrand ohne das neue aktive Gebiete auftauchen. Im CaK- und H-Alpha-Licht zeigen sich ein paar mehr Strukturen auf den Aufnahmen mit der Skyris274.
Beobachtung am 27.03.2014
Am heutigen Vormittag konnte die Skyris445 ihre Leistungsfähigkeit an den Fleckengruppen AR2014 und AR2017/18 in den drei Linien des Weisslich, des H-Alpha- und des CaK-Lichtes beweisen.
Beobachtung am 21.03.2014
Die Wanderung der aktiven Regionen AR2004, AR2005 und AR2011 zum Sonnenrand hin prägt das heutige Aussehen der Sonne, während die Gebiete AR2010, AR2012 udn AR2014 sich langsam auf die Vorderseite der Sonne drehen. Die gestrige Protuberanz steht noch immer über dem Sonnenrand.
Beobachtung am 20.03.2014
Im Weisslich zeigen sich auf der Sonne neben dem größeren Fleck der aktiven Region AR2005 noch die Fleckengruppen AR2010, AR 2011 sowie AR2014. Deutlich ereignisreicher präsentiert sich die Anscht der Sonne im Cak- und H-Alpha-Licht.
Beobachtung am 17.03.2014
Prominent auf der Sonnenvorderseite zeigt sich heute die aktive Region AR2005 (während die Gruppe AR2002 langsam auf die Sonnenrückseite wandert): Im Weisslicht erscheint das Gebiet noch recht unscheinbar, in H-Alpha und CaK-Licht sind jedoch größere Strukturen zu erkennen.
Bebachtung am 14.03.2014
Während die Schönwetterphase in den vergangenen Tagen vor allem dazu genutzt werden konnte, weitere Exoplaneten nachzuweisen (siehe www.exoplaneten-observatorium.de), zeigen sich mit den aktiven Regionen AR2002 und 2005 heute wieder erste größere Fleckengebiete auf der Sonne, die eine Fotografie im Weisslicht, im H-Alpha-Licht und im CaK-Licht lohnend erscheinen lassen.
Beobachtung am 24.02.2014
Auch heute dominiert das Fleckengebiet AR1981/82/83/84 die Ansicht der Sonne.
Beobachtung am 20.02.2014
Das größere Fleckengebiet AR1981/82/83/84 zeigte sich heute auf der Sonne, als erste Testaufnahmen mit der IDS UI3240 entstanden. Die Kamera kam sowohl am Solarmax60 für H-Alpha-Aufnahmen der Sonne, als auch am 130er Apo (für Weisslichtaufnahmen der Flecken) zum Einsatz.
Beobachtung am 06.01.2014
Mit AR1943/44 und AR1946 zeigen sich dieser Tage eindrucksvolle Flecken auf der Sonne. Bei wiedrigen und windigen Wetterumständen entstanden um die Mittagszeit diese Aufnahmen der Fleckengebiete in einer kurzen Phase lückenhafter Bewölkung.