Auch heute zeigt sich die Sonnenscheibe weitgehend fleckenlos im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) sowie im Kalzium-Licht (393nm).

Auch heute zeigt sich die Sonnenscheibe weitgehend fleckenlos im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) sowie im Kalzium-Licht (393nm).
Die Fleckengebiete der letzten Tage sind zwischenzeitlich zum Sonnenrand gewandert, im zentralen Bereich zeigt sich die Sonnenscheibe daher im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) sowie im Kalzium-Licht (393nm) fleckenlos.
Auch heute präsentierte sich die Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) sowie im Kalzium-Licht (393nm).
Bei noch winterlich tiefem Sonnenstand und böigem Wind zeigt sich heute die Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) sowie im Kalzium-Licht (393nm).
Erneut ein sonniger Tag, an dem die größere Fleckengruppe AR13545 auf der Sonnenscheibe ein Stückchen weiter gewandert war und sich auch heute im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) sowie im Kalzium-Licht (393nm) zeigte.
Auch heute war ein sonniger Tag, an dem die größere Fleckengruppe AR13545 zusammen mit einigen kleineren aktiven Gebieten auf der Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) sowie im Kalzium-Licht (393nm) zeigte.
Nach zahlreichen bewölkten und regnerischen Tagen zeigt sich die Sonnenscheibe heute im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) sowie im Kalzium-Licht (393nm).
Wir nähern uns weiter der Wintersonnenwende, so dass isch auch heute bei winterlich tiefem Sonnenstand das Fleckengebiet AR13519 auf der Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) sowie im Kalzium-Licht (393nm) zeigte.
Bei winterlich tiefem Sonnenstand zeigt sich das Fleckengebiet AR13519 auf der Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) sowie im Kalzium-Licht (393nm).
Viele kleinere Fleckengebiet präsentieren sich heute – neben schönen Protuberanzen – auf der Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) sowie im Kalzium-Licht (393nm).