Beobachtung am 02.01.2020

Bisher hat die neu aufgetauchte aktive Region noch keinen Namen, zeigt sich aber immer deutlicher auf den Aufnahmen der Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm). In der Detailaufnahme zeigt sich die Struktur des Gebiets trotz teilweise heftiger Winde.

Weiterlesen …

Beobachtung am 01.01.2020

Während das kleine aktive Gebiet AR12753 langsam zum Sonnenrand wandert, zeigt sich ein neues (bisher noch namenloses) aktives Gebiet zum Start des Jahres 2020 auf den heutigen Aufnahmen der Sonnenscheibe. Auch die heutigen Aufnahmen erfolgten im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).

Weiterlesen …

Beobachtung am 29.12.2019

Zum Jahresende zeigt sich heute auf der Sonnenscheibe mit AR12753 nochmals ein kleines aktives Gebiet – sichtbar vor allem im Kalzium-Licht. Während der Aufnahmen flog ein Vogel vor der Sonnenscheibe vorbei. Die heutigen Aufnahmen entstanden erneut im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).

Weiterlesen …