Beobachtung am 24.05.2014

Am frühen Nachmittag entstanden diese Übersichts- und Detailaufnahmen der Sonne im H-Alpha und CaK-Licht, beziehungsweise im Weisslicht, im H-Alpha und im CaK-Licht. Die wenigen und kleinen Flecken, die die Sonnenoberfläche zieren sind die Fleckengruppen AR2071/73/75 sowie AR2061/65 – hübsch auch die Protuberanzen am Sonnenrand.

Weiterlesen …

Beobachtung am 13.04.2014

Sonntag, Sonnenschein & zunehmende Sonnenaktivität: Die Flecken AR2032/33 dominieren die Ansicht der Sonne, am Sonnenrand beginnt sich AR2035 zu zeigen und genau zwischen beiden liegt AR2034 – in allen drei Linien der Sonnenbeobachtung ein schöner Anblick; gekrönt von einer breiten Protuberanzenfront im H-Alpha-Licht.

Weiterlesen …

Beobachtung am 21.03.2014

Die Wanderung der aktiven Regionen AR2004, AR2005 und AR2011 zum Sonnenrand hin prägt das heutige Aussehen der Sonne, während die Gebiete AR2010, AR2012 udn AR2014 sich langsam auf die Vorderseite der Sonne drehen. Die gestrige Protuberanz steht noch immer über dem Sonnenrand.

Weiterlesen …

Beobachtung am 02.09.2013

Am Nachmittag klart es auf: Ein schöner Spätsommerhimmel gibt den Blick frei auf die Fleckengruppe AR1834-37. Neben den Aufnahmen mit dem mobilen Equipment gelingen auch die ersten Sonnenaufnahmen mit dem bewährten Equipment aus dem neuen Observatorium heraus.

Weiterlesen …