Die Flecken AR12562, AR12563 und AR12564 wandern weiter und zeigen sich auf der Sonnenscheibe im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) in unterschiedlicher Struktur.
Category Archives: 01. Sonne im Weisslicht
Beobachtung am 10.07.2016
Die Flecken AR12562, AR12563 und AR12564 wandern weiter auf die Vorderseite der Sonne und prägen die Ansicht der Sonnenscheibe im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm). AR12563 und AR12564 zeigen in den Detailaufnahmen ihre schöne Struktur.
Beobachtung am 09.07.2016
Die neu erschienenen Flecken AR12562, AR12563 und AR12564 prägen am heutigen Spätnachmittag die Ansicht der Sonnenscheibe im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm).
Beobachtung am 04.07.2016
Wie auch in den vergangenen Tagen zeigt sich die Sonnenscheibe im Weißlicht (540 nm) strukturlos, im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) sind hingegen Aktivitäten zu erkennen.
Beobachtung am 03.07.2016
Auch am heutigen Morgen sind Strukturen auf der Sonnenscheibe nur im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) zu sehen, während sich die Sonne im Weisslicht fleckenlos zeigt.
Beobachtung am 01.07.2016
Auch heute zeigen sich nur im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) Strukturen auf der Sonne, während die Sonnenscheibe im Weißlicht (540 nm)fleckenlos erscheint.
Beobachtung am 29.06.2016
Auch heute zeigt sich die Sonnenscheibe im Weißlicht (540 nm) fleckenlos, während im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) Strukturen zu erkennen sind.
Beobachtung am 28.06.2016
Auch heute zeigt sich die Sonnenscheibe am Abend im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) ohne Flecken, während einige Protuberanzen am Sonnenrand erscheinen.
Beobachtung am 27.06.2016
Die Sonnenscheibe zeigt im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) nur wenig Aktivität – aber am Sonnenrand deuten Protuberanzen auf kommende aktive Regionen hin.
Beobachtung am 24.06.2016
Der Fleck AR12556 ist im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) auf der Sonnenscheibe zu sehen – im Weißlicht scheint die Sonne fleckenlos.