Auf den heutigen Übersichtsaufnahmen der Sonne zeigt sich der kleine Fleck AR12807 im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).

Auf den heutigen Übersichtsaufnahmen der Sonne zeigt sich der kleine Fleck AR12807 im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).
Wie es mit den Anmeldegebühren ist, kann ich Ihnen leider nicht sagen.
Auch auf den heutigen Übersichtsaufnahmen der Sonne im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) zeigt sich ein neuer kleiner – aber noch immer unbenannter – Sonnenfleck.
Auf den Übersichtsaufnahmen der Sonne im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) zeigt sich ein neuer kleiner – aber noch unbenannter – Sonnenfleck.
Am Vormittag entstanden Übersichtsaufnahmen der Sonne im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).
Am heutigen Nachmittag entstanden Übersichtsaufnahmen der Sonne im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) mit dem bereits an den Sonnenrand gewanderten Fleckengebieten AR12803 und Ar12804.
Am heutigen frühlingshaften und sonnigen Tag entstanden Übersichtsaufnahmen der Sonne im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) mit dem neuen Fleckengebiet AR12803.
PX200-
Die Fleckengebiet AR12783 und AR12785 / 86 zeigen sich erneut in den Übersichtsaufnahmen der Sonne im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) und sowie in den Detailaufnahmen.
In den Übersichtsaufnahmen der Sonne im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) zeigen sich auch heute die Fleckengebiet AR12783 (bereits am Sonnenrand) und AR12785 / 86 (zentral auf der onne) und AR12787 (neu am Sonnen rand aufgetaucht.
Die Fleckengebiet AR12783 und AR12785 / 86 zeigen sich in den Übersichtsaufnahmen der Sonne im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) und sowie in den Detailaufnahmen.
Auch heute sind die Fleckengebiet AR12783 und AR12785 / 86 weitergewandert und zeigen sich in den Übersichtsaufnahmen der Sonne im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) – sowie in den Detailaufnahmen.