Beobachtung am 27.06.2021

Das Fleckengebiet AR12835 zeigen sich in den Übersichtsaufnahmen der Sonne im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) und sowie in der Detailaufnahme im Wiesslicht.

Weiterlesen …

Beobachtung am 13.06.2021

Die kleineren Fleckengebiet (AR12829 und AR 12832) zeigt sich weiterhin auf den Übersichtsaufnahmen im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) – das neu aufgetauchte größere Fleckengebiet hat bishernoch keinen Namen.

Weiterlesen …

Partielle Sonnenfinsternis am 10.06.2021

Eine rinförmige Sonnenfinsternis zeigte sich heute hoch auf der Nordhalbkugel der Erde. Als patielle Sonnenfinsternis zeigte sich diese Bedeckung der Sonnenscheibe durch den Mond auch über dem Schwarzwald: Um 11.27 Uhr begann die Bedeckung, die ihren Höhepunkt bei einer Bedeckung von nur rund 7% der Sonne um 21.10 Uhr erlebte. Um 13.17 Uhr hatte der Mond die Sonne dann wieder komplett freigegeben.

Nur durch eine kleine Wolkenlücke war aus dem Schwarzwald ein Blick auf die nahezu maximale Bedeckung von rund 7% möglich (siehe Bild)

Weiterlesen …