Während der Aufnahmen im Magnesium-Licht (517nm) kreuzte ein Flugzeug die Sonne – im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm) und im Kalzium-Licht (393nm) zeigt sich diese weiterhin unauffällig.
Category Archives: 04. Sonne im Natrium-Licht
Beobachtung am 16.02.2019
Am späten Nachmittag – und daher bei tiefem Sonnenstand – zeigt sich heute die Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm); noch immer hat das kleine/schwache Fleckengebiet keinen Namen/Nummer.
Beobachtung am 15.02.2019
Das neue – noch namenlose – Fleckengebiet, das sich schon gestern im Kalzium-Licht (393nm) zeigte präsentiert sich auch heute – deutlich weniger auffällig ist es im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm) und im Magnesium-Licht (517nm).
Beobachtung am 14.02.2019
Am Rand der Sonne zeigen sich – vor allem im im Kalzium-Licht (393nm) – zwei kleinere Fleckengebiet; nicht so deutlich jedoch im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm) und im Magnesium-Licht (517nm).
Beobachtung am 13.02.2019
Die Tage werden wieder länger und die Sonne gewinnt an Kraft – sie zeigt sich jedoch im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) ohne Flecken.
Beobachtung am 05.02.2019
Fleckenlos zeigt sich die Sonnenscheibe heute im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) nach zahlreichen Tagen mit geschlossener Bewölkung.
Beobachtung am 22.01.2019
Endlich zeigt sich wieder eine (noch unbenannte) Fleckengruppe auf der Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).
Beobachtung am 19.01.2019
Nach mehreren wolkenverhangenen Tagen zeigt sich heute die Sonnenscheibe zum ersten Mal in diesem Jahr am klaren Taghimmel im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) – jedoch erneut fleckenlos.
Beobachtung am 25.12.2018
Nach vier regnerischen und wolkigen Wochen zeigt sich heute (bei leichtem Hochnebel) erneut die Sonnenscheibe bei tiefem Sonnenstand über dem Horizont im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) – erneut ohne neue benannte Flecken, am Sonnenrand kündigt sich jedoch eine neues Aktivitätsgebiet an.
Beobachtung am 25.11.2018
Das kleine Fleckengebiet AR12728 zeigt sich heute zentral auf der Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).