Einzig das Fleckengebiet AR12664 ist heute im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) auf der Sonnenscheibe sichtbar.+
Category Archives: 02. Sonne im H-Alpha-Licht
Beobachtung am 26.06.2017
Auch heute zeigt sich eine prächtige Protuberanz am Sonnenrand, während das Fleckengebiet AR12264 weiter wandert und sich im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) unterschiedlich präsentiert.
Beobachtung am 25.06.2017
Das Fleckengebiet AR12664 wächst weiter und zeigt sich im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm), während sich am Sonnenrand im Bereich des (ehemaligen) Fleckengebiets AR12662 eine breite Protuberanz zeigt.
Beobachtung am 24.06.2017
AR12664 wandert weiter Richtung Sonnenmitte und zeigt sich auf den Aufnahmen im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm).
Beobachtung am 23.06.2017
Fleckengebiet AR12664 wandert zum Zentrum, während AR12662 fast am Sonennrand steht, wie sich in den Aufnahmen im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) zeigt.
Beobachtung am 22.06.2017
Fleckengebiet AR12664 zeigt sich im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm).
Beobachtung am 21.06.2017
Mit AR12663 ist am Sonnenrand ein neuer Fleck erschienen, der die beiden vorangegangenen Fleckengebiete in ihrer Dominanz ablöst – deutlich zu sehen im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm).
Beobachtung am 20.06.2017
Der Sonnenfleck AR12663 ist fast am Sonnenrand angekommen, und auch AR12662 ist schon über die Mitte der Sonnen gewaandert, dennoch zeigen sich beide noch deutlich im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm); hübsch auch die Protuberanzen am Sonnenrand!
Beobachtung am 19.06.2017
Im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) dominieren weiterhin die beiden Fleckengruppen AR12662 und AR12663 die Sonne.
Beobachtung am 18.06.2017
Die beiden Fleckengruppen AR12662 und AR12663 wandern weiter und zeigen sich noch immer im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) – begleitet von Protuberanzen am Sonnenrand.
Komposit der Übersichtsaufnahmen der Sonne im H-Alpha-, Weiß- und Kalzium-Licht:
Details zu den hier kombinierten Aufnahmen: siehe unten.