Das neue Fleckengebiet trägt inzwischen die Bezeichnung AR12687 und zeigt sich im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm).
Category Archives: 02. Sonne im H-Alpha-Licht
Beobachtung am 14.11.2017
Am Sonnenrand zeigt sich ein noch namenloses Fleckengebiet im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm); während der H-Alpha-Aufnahme kreuzt ein Flugzeug die Sonne und steuert scheinbar auch eine schöne Protuberanz zu; ein hübscher und seltener Anblick.
Beobachtung am 03.11.2017
Erneut zeigen sich keine Fleckengebiet im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) – aber schöne Protuberanzen am Sonnenrand.
Beobachtung am 01.11.2017
Nur noch am Sonnenrand zeigen sich die sehr kleinen Fleckengebiete AR12685 und AR12686 im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm).
Beobachtung am 31.10.2017
Die beiden kleinen Flecken wandern zum Rand, daher zeigt sich die Sonne im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) mit nur wenig Struktur – aber schöne Protuberanzen sind am Sonnenrand zu beobachten!
Beobachtung am 30.10.2017
Nur die zwei kleinen Fleckengebiete AR12685 und AR12686 zeigen sich im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) – während schöne Protuberanzen den Sonnenrand schmücken!
Beobachtung am 26.10.2017
Zwei kleine Fleckengebiet (AR12685 und AR12686) zeigen sich heute im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) – begleitet von schönen Protuberanzen am Sonnenrand!
Beobachtung am 18.10.2017
Nur kleine Protuberanzen und im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) zeigt sich die Sonne fleckenfrei.
Beobachtung am 16.10.2017
Zwei schöne Protuberanzen zeigen sich am Sonennrand – die Oberfläche der Sonne zeigt sich gingegen in allen drei Linien ohne nennenswerte Strukturen.
Beobachtung am 15.10.2017
Auch heute zeigt sich die Sonne im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) fleckenlos, während sich eine schöne Protuberanz am Sonnenrand zeigt.