Am diesigen Himmel zeigt sich die Sonnenscheibe am heutigen Vormittag – nur geschmückt durch die kleine Fleckengruppe AR12717 im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm).
Category Archives: 02. Sonne im H-Alpha-Licht
Beobachtung am 05.08.2018
EIn neues Fleckengebiet kündigt sich im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) am Sonnenrand an! … zudem entstanden heue Vergleichsaufnahmen zwischen der Single-Stack und Double-Stack-Version des H-Alpha-Teleskops „SolarMax III 70mm“.
Beobachtung am 31.07.2018
Protuberanzen zeigen sich im H-Alpha-Licht (656 nm), weniger strukturiert zeigt sich die Sonne hingegen im Weißlicht (540 nm) und im H-Alpha-Licht (656 nm).
Beobachtung am 30.07.2018
Am Sonnenrand zeichnet sich heute im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) ein neuer – noch namenloser – Sonennfleck ab.
Beobachtung am 29.07.2018
Am Rand der Sonne zeigen sich heute im H-Alpha-Licht (656 nm) zahlreiche Protuberanzen – im Weißlicht (540 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) zeigt sich die Sonne hingegen erneut strukturlos.
Beobachtung am 27.07.2018
Schöne Filamente zeigen sich heute auf der Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656 nm). Strukturlos zeigt sich hingegen die Ansicht im Weißlicht (540 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm).
Beobachtung am 26.07.2018
Auch heute zeigt sich die Sonnenscheibe strukturlos im Weißlicht (540 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm), während H-Alpha-Licht (656 nm) Filamente zu sehen sind.
Beobachtung am 25.07.2018
Im Weißlicht (540 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) zeigt sich die Sonne heute unauffällig – im H-Alpha-Licht (656 nm) präsentiert sie ein langes Filament.
Beobachtung am 13.07.2018
Auch heute zeigen sich keine Fleckengebiete im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) auf der Sonnenscheibe. Aber es konnten erste Testaufnahmen mit dem Coronado Solarmax III angefertigt werden.
Beobachtung am 12.07.2018
Auch heute zeigen sich keine größeren Fleckengebiete im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) auf der Sonnenscheibe.