Auch heute zeigt sich die Sonnenscheibe – bei dünner Bewölkung – fleckenlos im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).

Auch heute zeigt sich die Sonnenscheibe – bei dünner Bewölkung – fleckenlos im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).
Es zeigen sich heute keine Flecken im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) – aber am Sonnenrand zeigen sich mehrere kleinere Protuberanzen.
Das Fleckengebiet AR12738 steht kurz vor dem Sonnenrand, mit AR12739 sind nachlaufend zwei neue kleine Flecken auf der Sonnenscheibe und in den detailaufnahmen im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) sichtbar.
Heute zeigte sich die Sonne – mit dem Fleckengebiet AR12738 – nur durch dünne hohe Bewölkung im H-Alpha-Licht (656nm), im Weißlicht (540nm) und im Magnesium-Licht (517nm).
Das Fleckengebiet AR12738 wandert weiter und zeigt sich in allen Linien: im Weißlicht (540 nm), im Natriumlicht (589nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm).
AR12738 ist weiter gewandert und zeigt sich heute erneut sehr schön im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).
Mit AR12738 zeigt sich auch heute ein schönes Fleckengebiet auf der Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm); in den Detailaufnahmen zeigt sich die Struktur des Flecks in drei Linien.
Das Fleckengebiet AR12737 wandert weiter Richtung Sonnenmitte – und zeigt sich heute bei Hochnebel im H-Alpha-Licht (656nm), im Weißlicht (540nm) und im Kalzium-Licht (393nm).
Mit dem kleinen Fleckengebiet AR12737 zeigt sich seit langem mal wieder eine Fleckengruppe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) auf der Sonnenscheibe!
Die Woche und der Monat enden wie sie begonnen haben: Die Sonne zeigt sich im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) fleckenlos.