Das neue Fleckengebiet AR12665 entwickelt sich weiter; deutlich ist es zu sehen im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) sowie im Kalzium-Licht (393 nm). Seine Struktur zeigt sich in den Detailaufnahmen, begleitet ist es von schönen Protuberanzen am Sonnenrand!
Yearly Archives: 2017
Beobachtung am 07.07.2017
Es tut sich was auf der Sonne: Mit AR12665 ist ein neues Fleckengebiet aufgetaucht, dass sich im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) zeigt.
Beobachtung am 05.07.2017
Auch heute zeigt sich kein Fleck auf der Sonne im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm).
Beobachtung am 04.07.2017
Kein Fleck zeigt sich auf der Sonne im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm).
Beobachtung am 03.07.2017
Da das inzwischen recht kleine Fleckengebiet AR12664 direkt am Sonnenrand steht, zeigt sich die Sonne im Weißlicht (540 nm), im Natriumlicht (589nm) und im H-Alpha-Licht (656 nm) wnig strukturiert.
Beobachtung am 29.06.2017
Einzig das Fleckengebiet AR12664 ist heute im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) auf der Sonnenscheibe sichtbar.+
Beobachtung am 26.06.2017
Auch heute zeigt sich eine prächtige Protuberanz am Sonnenrand, während das Fleckengebiet AR12264 weiter wandert und sich im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) unterschiedlich präsentiert.
Beobachtung am 25.06.2017
Das Fleckengebiet AR12664 wächst weiter und zeigt sich im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm), während sich am Sonnenrand im Bereich des (ehemaligen) Fleckengebiets AR12662 eine breite Protuberanz zeigt.
Beobachtung am 24.06.2017
AR12664 wandert weiter Richtung Sonnenmitte und zeigt sich auf den Aufnahmen im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm).
Beobachtung am 23.06.2017
Fleckengebiet AR12664 wandert zum Zentrum, während AR12662 fast am Sonennrand steht, wie sich in den Aufnahmen im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) zeigt.