Bebachtung am 14.03.2014

Während die Schönwetterphase in den vergangenen Tagen vor allem dazu genutzt werden konnte, weitere Exoplaneten nachzuweisen (siehe www.exoplaneten-observatorium.de), zeigen sich mit den aktiven Regionen AR2002 und 2005 heute wieder erste größere Fleckengebiete auf der Sonne, die eine Fotografie im Weisslicht, im H-Alpha-Licht und im CaK-Licht lohnend erscheinen lassen.

Weiterlesen …

Beobachtung am 13.10.2013

Nach einer kalten Nacht mit Temperaturen um den Gefrierpunkt wärmte die aufgehende Sonne den Morgen. Bei einem Sonnenstand von weniger als 30 Grad über dem Horizont entstanden die Aufnahmen der großen Sonnenflecken AR1861 sowie der detaillieren kleinen Flecken AR1865 mit 1864 im Weisslicht, sowie im H-Alpha- und CaK-Licht.

Weiterlesen …

Beobachtung am 02.09.2013

Am Nachmittag klart es auf: Ein schöner Spätsommerhimmel gibt den Blick frei auf die Fleckengruppe AR1834-37. Neben den Aufnahmen mit dem mobilen Equipment gelingen auch die ersten Sonnenaufnahmen mit dem bewährten Equipment aus dem neuen Observatorium heraus.

Weiterlesen …