Beobachtung am 01.08.2014

Viel Regen die letzten Tage; heute eine sonnige Phase seit Mittag: Es entstanden diese Übersichtsaufnahmen der Sonne im Weisslicht, im H-Alpha (565nm) und im CaK-Licht (393nm), sowie die Detailaufnahmen der Fleckengruppen AR2127/28 sowie AR2130/31 im Weisslicht (540nm), im H-Alpha und im CaK-Licht.
Am Sonnenrand zeigte sich in der Nähe von Fleck AR2132 eine schöne Protuberanz.

20140801 - wl+ha+cak

Weiterlesen …

Beobachtung am 25.07.2014

Die Sonne zeigte sich in den vergangenen Tagen fleckenlos. Heute sind am frühen Morgen, d.h. als die Sonne rund 30 Grad über dem Horizont stand, der Fleck AR2121 sowie die beiden kleinen Flecken der Gruppe AR 2122/23 in den Übersichtsaufnahmen der Sonne im Weisslicht, im H-Alpha und im CaK-Licht zu erkennen.
Der Fleck AR2121 zeigt zudem Details bei den Aufnahmen in den drei Linien.

20140725 - wl+ha+cak

Weiterlesen …

Beobachtung am 06.07.2014

Die beeindruckenden Fleckengruppen AR2104/07, AR2108/09/10 sowie die drei einzelnen Flecken AR2102, AR2106 und AR2111 prägen heute den Anblick der Sonnenscheibe. Detaiaufnahmen der Fleckengruppen im Weisslicht, im H-Alpha- und im CaK-Licht zeigen Details dieser kälteren Strukturen auf der Sonnenoberfläche.

wl+ha+cak

Weiterlesen …

Beobachtung am 03.07.2014

Erneut ein klarer und heisser Sommertag, der es ermglicht die Wanderung der Fleckengruppen AR2102/06, AR2104/07 sowie AR2108/09 auf der Sonnenscheibe zu beobachten. In den Detailaufnahmen offenbaren die Flecken in allen drei Linien die Veränderungen im Vergleich zu den Aufnahmen von vor zwei Tagen.

wl+ha+cak

Weiterlesen …

Beobachtung am 01.07.2014

Am frühen Morgen zeigte sich die aufgehende Sonne am wolkenlosen Himmel. Nach den vergangenen weitgehend fleckenlosen Tagen erscheinen nun am Sonnenrand die eindrucksvollen neuen Fleckengebiete AR2104 und AR2107 . Schön ist die Position der Flecken auf den Ansichten der Sonnenscheibe in den drei Linien zu sehen. Ihre Strukturen offenbaren die neuen Flecken in den Detailaufnahmen im Weisslicht, im H-Alpha- und im CaK-Licht.

20140701 - wl1cak1ha01

Weiterlesen …

Beobachtung am 22.06.2014

Morgen soll es gewittern – heute war der Himmel noch wolkenfrei: Eine gute Gelegenheit um unser Tagesgestirn nochmals in Weisslich, H-Alpha- und Cak-Licht abzulichten, auch wenn sich die Obfläche weitgehend fleckenlos präsentiert:  Lediglich die kleiner werdende Sonnenfleckengruppe AR2093/94 zeigt sich nahezu zentral auf der Sonne – vor allem im CaK-Licht zeigt diese Gruppe eine schöne Struktur. Am Sonnenrand taucht ein Fleck neu auf, der bisher noch keine Nummer hat.

Weiterlesen …

Beobachtung am 21.06.2014

Der längste Tag des Jahres und die Sonne zeigt sich gegen Mittag bei nur leichter Bewölkung hoch am Himmel. Unter diesen Bedingungen entstanden  Übersichtsaufnahmen der Sonne im Weisslicht, H-Alpha- und CaK-Licht, sowie die Aufnahmen der Fleckengruppen AR2093/94, im H-Alpha- und CaK-Licht. Zudem konnten die Fleckengruppen AR2087/92 und AR2090 im Weisslichtaufgenommen werden.

Weiterlesen …

Beobachtung am 02.06.2014

Am frühen Morgen – d.h. noch vor dem Weg ins Büro und bei einem noch tiefen Stand der Sonne – sind diese Aufnahmen der Sonne in den drei Linien entstanden. Die am Sonnenrand neu erschienenen Fleckengruppen AR2077 und AR2079 zeigten sich im Weisslicht, im H-Alpha und im CaK-Licht. Eine riesige filigrane Protuberanz zeigte sich ebenfalls, ehe die aufkommende Bewölkung im Laufe des Vormittags den Blick auf den Tagesstern beendete.

Weiterlesen …