Mit AR12738 zeigt sich auch heute ein schönes Fleckengebiet auf der Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm); in den Detailaufnahmen zeigt sich die Struktur des Flecks in drei Linien.
Category Archives: 06. Sonnenflecken im Weisslicht
Beobachtung am 23.03.2019
Die Fleckengebiete AR12735 und AR12736 zeigen sich heute am Rand der Sonnenscheiben im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) – sowie in den Detailaufnahmen in den klassischen drei Beobachtungslinien.
Beobachtung am 21.08.2018
Das kleine Fleckengebiet AR12719 zeigt sich im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) – sowohl in den Übersichtsaufnahmen der Sonne, als auch in den Detailaufnahmen.
Beobachtung am 16.08.2018
Mit AR12718 zeigt sich heute (endlich) ein neues Fleckengebiet im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm)!
Beobachtung am 22.06.2018
Am frühen Vormittag kann die Sonnenscheibe im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) fotografiert werden – und AR12715 zeigt sich in Detailaufnahmen in den drei Linien.
Beobachtung am 20.06.2018
Es tut sich etwas auf der Sonne: Fleckengebiet AR12715 wächst weiter und zeigt sich in den Detailaufnahmen, während die kleineren Fleckengebiete AR12713 und AR12714 ebenfalls noch in den Übersichtsaufnahmen im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm) sichtbar sind.
Beobachtung am 16.06.2018
Das Fleckengebiet AR12713 entwickelt sich weiter und zeigt sich daher heute verändert im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm).
Beobachtung am 14.06.2018
Mit dem Fleckengebiet AR12713 zeigt sich ein neuer Fleck im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm), während sich eine lange Protuberanzen am Sonnenrand zeigt!
Beobachtung am 31.05.2018
Sowohl in den Übersichtsaufnahmen der Sonne, als auch in den Detailaufnahmen präsentiertsich das Fleckengebiet AR12712 im Weißlicht (540 nm), im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm)!
Beobachtung am 30.05.2018
Das Fleckengebiet AR12615 präsentiert sich stolz auf der Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656 nm) und im Kalzium-Licht (393 nm), weniger dominant hingegen im Weißlicht (540 nm).