Die Sonnenscheibe zeigt sich auch heute fleckenlos – aber mit Protberanz – im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).

Die Sonnenscheibe zeigt sich auch heute fleckenlos – aber mit Protberanz – im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).
Nicht ganz überraschend: Die Sonnenscheibe zeigt sich fleckenlos – aber mit Protberanz – im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).
Im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) zeigt sich die Sonne auch heute fleckenlos.
Gemeinsam mit Bernd entstanden die heutigen Aufnahmen der fleckenlosen Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).
Auch heute zeigt sich die Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) fleckenlos.
Das Fleckengebiet der vergangene Beobachtungen ist verschwunden und die Sonnenscheibe präsentiert sich im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) erneut fleckenlos.
Das Fleckengebiet AR12748 hat sich nicht vergrößert und zeigt sichdaher teilweise unr ansatzweise auf den aktuellen Aufnahmen der Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).
Mit AR12748 zeigt sich heute ein – sehr kleines – Fleckengebiet auf der Sonnenscheibe: Gut zu erkennen im Kalzium-Licht (393nm) und im H-Alpha-Licht (656nm), deutlich weniger im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm) und im Magnesium-Licht (517nm).
Erneut ein sonniger Morgen – erneut zeigt sich dei Sonnenscheibe fleckenlos im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).
Während der Aufnahmen im Kalzium-Licht (393nm) zog überraschend ein Flugzeug vor der Sonne vorbei – sonst zeigte sich die Sonnenscheibe wie in den vergangenen Tage auch fleckenfrei in den verschiedenen Aufnahmelinien. .