Auch heute zeigen sich nur kleinere Flecken – aber eine große Protuberanz – auf den Übersichtsaufnahmen im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).

Auch heute zeigen sich nur kleinere Flecken – aber eine große Protuberanz – auf den Übersichtsaufnahmen im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).
Nahezu fleckenlos zeigt sich die Sonne auf den Übersichtsaufnahmen H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm). Am Sonnenrand zeigen sich schöne Protuberanzen.
Auch heute entstanden nochmals Übersichtsaufnahmen und Detailaufnahmen des Fleckengebiets AR14220 im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).
Das Fleckengebiet AR14220 zeigt sich auf den Übersichtsaufnahmen und auf Detailaufnahmen im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).
Schöne und breite Protuberanzen zeigen sich in den Übersichtsaufnahmen und auf Detailaufnahmen – neben Sonnenflecken – im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).
Neue Fleckenstrukturen zeigen sich auf den Übersichtsaufnahmen H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm). Am Sonnenrand zeigen sich schöne Protuberanzen.
Übersichtsaufnahmen und auf Detailaufnahmen im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).
Nahezu fleckenlos zeigt sich die Sonne auf den Übersichtsaufnahmen H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm). Am Sonnenrand zeigen sich schöne Protuberanzen.
Nur wenige Flecken(gebiete) zeigen sich heute auf den Übersichtsaufnahmen der Sonne im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).
Nur leichte Veränderungen gegenüber gestern zeigen sich heute auf den Übersichtsaufnahmen und auf Detailaufnahmen im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).