Beobachtung am 11.05.2025

Das Gebiet AR14079 ist zwischenzeitlich an den Sonnenrand gewandert, mit Ar14082 und AR14084 sind nur zwei kleinere gebiete nachgekommen, die sich – neben schönen Protuberanzen – auf den Übersichtsaufnahmen der Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) zeigen.

Weiterlesen …

Beobachtung am 10.05.2025

Das Gebiet AR14079 ist zwischenzeitlich an den Sonnenrand gewandert, mit Ar14082 und AR14084 sind nur zwei kleinere gebiete nachgekommen, die sich – neben schönen Protuberanzen – auf den Übersichtsaufnahmen der Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) zeigen.

Weiterlesen …

Beobachtung am 07.04.2025

Die beiden Gebiete AR14048 und AR14054 zeigen sich auch heute auf den Übersichtsaufnahmen und den Detailaufnahmen im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).

Weiterlesen …