Beobachtung am 09.08.2020

AR12770 steht nun zentral auf der Sonnen, die anderen beiden aktiven Gebiete sind weniger auffällig – zwigen sich aber auch noch in auf den Aufnahmen im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).

Weiterlesen …

Beobachtung am 05.08.2020

Das Gebiet AR12770 zeigt einen neuen Sonnenfleck, während die Gebiete AR12768 und AR12769 langsam zum Sonnenrand wandern und sich unterschiedlich deutlich auf den Aufnahmen im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) zeigen.

Weiterlesen …

Beobachtung am 31.07.2020

Die Protuberanz am Sonnenrand ist weiter gewachsen und hat heute eine Länge von 160.000 Kilometern (zum Vergleich: Die Erde hat einen Durchmesser von 12.756 Kilometern). Die beiden aktiven Gebiete AR12767 und AR12768 zeigen sich weiterhin auf den Übersichtsaufnahmen der Sonne im m H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).

Weiterlesen …

Beobachtung am 30.07.2020

Mit AR12767 und dem neuen Gebiet AR12768 zeigen sich zwei Gebiete in den Übersichtsaufnahmen der Sonne im m H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).
Die Protuberanz am Sonnenrand hat ungefähr eine Länge von 120.000 Kilometern (zum Vergleich: Die Erde hat einen Durchmesser von 12.756 Kilometern).

Weiterlesen …

Beobachtung am 27.07.2020

Mit AR12767 zeigt sich endlich mal wieder ein Sonnenfleck in den Übersichtsaufnahmen der Sonne im m H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm). Auch zeigt sich der Fleck in den Detailaufnahmen.

Weiterlesen …