Beobachtung am 08.03.2022

Das größere Fleckengebiet AR12960 zeigt sich auf den detailaufnahmen in zwei Wellenlängen, sowie auf den Aufnahmen der Sonnenscheiben im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).

Weiterlesen …

Beobachtung am 07.03.2022

Eine rund 200.000 Km ins All reichende Protuberanz zeigt sich heute auf der Sonne – neben mehreren kleineren Fleckengebieten und dem größeren Gebiet AR12960. Die Aufnahmen der Sonnenscheiben entstanden im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm).

Weiterlesen …

Beobachtung am 04.03.2022

Das Fleckengebiet AR12957 zeigt sich heute auf den Aufnahmen der Sonnenscheiben im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm) – und auch in den Detailaufnahmen.

Weiterlesen …

Beobachtung am 05.02.2022

Heute ist viele los auf der Sonne: Mit AR12939 präsentiert sich ein großes Fleckengebiete – begleitet von den kleineren Gebieten AR12940 und AR12941 – auf der Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm). Die breite und eindrucksvolle Protuberanz schießt rund 100.000 km in den Weltraum.

Weiterlesen …

Beobachtung am 15.01.2022

Schöne Protuberanzen zeigen sich am Sonnenrand und mehrere unterschiedlich große Fleckengebiete auf der Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht (656nm), im Natriumlicht (589nm), im Weißlicht (540nm), im Magnesium-Licht (517nm) und im Kalzium-Licht (393nm). Der große zentrale Fleck trägt die Bezeichnung AR12929.

Weiterlesen …